Brand-, Blitz- und Überspannungsschutz

EMV und Oberschwingungen

Teil 2 zum EMV-Sachkundigen (VdS)

Aufgrund fehlender Schutzmassnahmen entstehen infolge von Blitzschlägen, Blitzüberspannungen und anderen elektromagnetischen Einflüssen Schäden in technischen Anlagen. Elektrofachkräfte, die diese Schutzmassnahmen planen und errichten sollen, benötigen auf diesem Gebiet eine entsprechende Weiterbildung. Mit der Anerkennung zum EMV-Sachkundigen können sie ihren Kunden zeigen, dass sie aufgrund dieser Weiterbildung über die notwendigen Kenntnisse verfügen. Das Anerkennungsverfahren zum EMV-Sachkundigen wurde von VdS in Zusammenarbeit mit weiteren Fachorganisationen, dem ZVEH, dem Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) sowie namhaften Industrieunternehmen ins Leben gerufen.

Personen, die sich weiterbilden und zum EMV-Sachkundigen anerkennen lassen, werden in einem VdS-Verzeichnis geführt. Damit können Elektroinstallationsfirmen und Planer ihre Qualifikation gegenüber möglichen Auftraggebern nachweisen.

BLITZ: 44,5 Unterrichtseinheiten bzw. 33,4 Zeitstunden gemäß IDD

EMV: 45 Unterrichtseinheiten bzw. 33,8 Zeitstunden gemäß IDD

Anerkennungen

Durch VdS werden nur natürliche Personen anerkannt (zertifiziert). Weitere Voraussetzungen sind eine Ausbildung als Elektrofachkraft, eine mindestens fünfjährige, einschlägige, praktische Tätigkeit mit ausreichenden Kenntnissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der allgemeinen Elektrotechnik sowie insbesondere der Installationstechnik. Außerdem müssen die Zertifikate, die den erfolgreichen Besuch beider Lehrgänge bekunden, vorgelegt werden. Weitere Bedingungen sind unseren Verfahrensrichtlinien VdS 2596 zu entnehmen, die wir Ihnen auf Anforderung zusenden. Die Anerkennung als EMV-Sachkundiger ist 4 Jahre gültig. Vor Ablauf der Anerkennungsfrist kann eine Verlängerung beantragt werden.

Das Verzeichnis der VdS-anerkannten EMV-Sachkundigen (VdS 2832) im Internet unter vds.de/zertifikate/verzeichnis/V2832 veröffentlicht.

In den Lehrgängen werden alle notwendigen Inhalte zu den Gebieten Blitz- und Überspannungsschutz sowie Oberschwingungen und Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) vermittelt. Dabei wird besonderer Wert gelegt auf:


Beschreibung der zugrundeliegenden gesetzlichen und behördlichen Vorschriften sowie der einschlägigen Normen und Richtlinien

Erläuterung von notwendigen Begriffen

Erklärung der physikalischen und technischen Grundlagen

Planung und Errichtung von notwendigen und praktikablen Maßnahmen zur Reduzierung von Schäden und Störungen

Prüfungen zur Beurteilung von Störungen wie auch der getroffenen Schutzmaßnahmen in einer Anlage


Beide Lehrgangsteile schließen mit einer Prüfung ab. Die erfolgreiche Teilnahme an beiden Lehrgängen ist Voraussetzung für die Anerkennung als sogenannter „EMV-Sachkundiger“.

Personen, die (zunächst) nicht die VdS-Anerkennung anstreben, können auch nur einen der beiden Lehrgänge besuchen.

Die in dem Lehrgang Blitz- und Überspannungsschutz erworbene Bescheinigungdient als Basis für den Fachkundenachweis nach DIN EN 62305 (VDE 0185-305).

 



Datum Ort Nr.
06.11.2023 - 10.11.2023 München

Preis:

1780

EUR