Programminhalt:
1. Wissensüberprüfung:
- Einführung in die Thematik
- Überprüfung des Leistungsniveaus der Teilnehmer
- Hinweise zum Ablauf der Sachkundeprüfung
2. Fachinhalte gem. Prüfungsordnung:
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht und Bundesdatenschutzgesetz
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Strafverfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen
- Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherheitsdienste
- Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
3. Prüfungstraining:
- Schreiben von Übungsklausuren unter Prüfungsbedingungen
- Hinweise zum Verhalten in der mündlichen Prüfung
4. Informations- und Erfahrungsaustausch
3 Tage, 8.30 Uhr bis 16.30
Für die Teilnahme sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift notwendig.