Brand-, Blitz- und Überspannungsschutz

Sprinklerwärter

Nach dem geltenden Bauordnungsrecht ist der Betreiber, also die Unternehmensleitung, für die Funktionstüchtigkeit von Brandschutzanlagen verantwortlich. Die aus dieser Verantwortung resultierenden Aufgaben können an persönlich und fachlich geeignete Mitarbeiter delegiert werden (siehe VdS-Richtlinie für Planung und Einbau von Sprinkleranlagen VdS CEA 4001). Eine solche fachkundige Person stellt der Sprinklerwärter dar.

Der Sprinklerwart führt die vorgeschriebenen Inspektionen durch, veranlasst erforderliche Reparaturen und trägt alle getroffenen Maßnahmen sowie Ereignisse im Betriebsbuch (VdS 2212) ein. Er sollte darüber hinaus Sinn, Zweck und Funktionsweise von Wasserlösch- und insbesondere Sprinkleranlagen kennen. Über die für ihn wichtigen Regelungen informieren die „Richtlinien für Sprinkleranlagen“.

Neben den theoretischen Grundlagen bereitet dieser Lehrgang sehr praxisnah auf die Kontrollaufgaben im engeren Sinne vor, aber auch auf die  zu treffenden Maßnahmen, die bei betrieblichen Änderungen notwendig werden. Hierzu wird im praktischen Teil der Ausbildung eine Sprinkleranlage besichtigt, an der die durchzuführenden Kontrollen gezeigt werden.

In unserem Schulungszentrum in Köln können wir zusätzlich den Aufbau und die Funktionsweise der Bauteile an Schnittmodellen erläutern sowie die einzelnen Sprühbilder von Sprinklern demonstrieren.

16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD

 

 




Preis:

1160

EUR