Spezialisierung Sicherheitskräfte

VdS-anerkannte Fachkraft für Smart Building Safety & Security

Smart Home, Smart Building – darunter sind vernetzte Gebäude zu verstehen, die Funktionen wie Licht, Verschattung, Heizung und Multimedia automatisieren. In modernen Gebäuden, privat, gewerblich oder industriell genutzt, sorgt eine zunehmende Vernetzung der Anlagen unterschiedlicher Gewerke für mehr Effizienz und Komfort. Dadurch wird beispielsweise barrierefreies Wohnen unterstützt. Auch Aspekte der Schadenverhütung, z.B. dem Einbruchschutz, lassen sich durch die intelligente Verknüpfung von Sensoren und Aktoren unterschiedlicher Fachrichtungen realisieren. Objekte, bei denen viele Gewerke miteinander kombiniert sind und dadurch ein Mehrwert erzeugt wird, werden Smart Building genannt. Die sichere Umsetzung erfordert eine allumfassende Kompetenz, um Safety (anwendungssicherer Betrieb) sowie Security (Schutz vor Bedrohungen von außen) in hohem Maße zu gewährleisten.

Ziel des Lehrgangs ist es, Fachkenntnisse für zuverlässige und sichere Vernetzung zu vermitteln. Auf Basis von Grundlagenkenntnissen in den einzelnen Gewerken werden diejenigen Inhalte aktualisiert, die für die Fachplanung im Sinne der Gesamtprojektleitung von Smart Home / Smart Building Projekten von maßgeblicher Bedeutung sind.

38,7 Unterrichtseinheiten bzw. 29 Zeitstunden gemäß IDD

Vorkenntnisse aus folgenden Bereichen sind erforderlich: Elektro-Installationstechnik, Gebäudeautomation, Informationstechnik, Gefahrenmeldetechnik.

Jeder Teilnehmende erhält eine VdS Teilnahmebescheinigung.

Im Anschluss an den Lehrgang ist eine Prüfung möglich.

Die bestandene Prüfung erfüllt eine der Voraussetzungen, um sich gemäß Richtlinien VdS 3838 zertifizieren zu lassen.

Detailinformationen zum Anerkennungserfahren finden Sie hier.

 



Datum Ort Nr.
27.11.2023 - 01.12.2023 Köln

Preis:

1975

EUR